| Für Auszubildende

Handwerksberufe rund ums Haus

Herr Walczysko ist Ausbildungsvermittler des Projektes „Passgenaue Besetzung/Willkommenslotsen“ der Handwerkskammer Dortmund und stellt 4 typische Berufe im Handwerk vor, die man für eine Sanierung im Haus benötigt. Vorgestellt werden in dieser Veranstaltung folgende Berufe: -Maler und Lackierer*in -Maurer*in -Elektroniker*in -Anlagenmechaniker*in Im Anschluss werden den Teilnehmer*innen Einzelgespräche angeboten und Informationen rund um das Thema Ausbildung erteilt. Melden Sie sich gleich über https://eveeno.com/handwerksberufehaus zu Ihrem Wunschtermin an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Agentur für Arbeit Bochum
Universitätsstr. 66, 44789 Bochum
Tel.: +49 800 4555500

Quelle:
| Für Auszubildende

Der Weg zum Feinwerkmechaniker*in

In dieser Veranstaltung wird die Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin, zum Feinwerkmechaniker vorgestellt. Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf, der im Handwerk angesiedelt ist. Doch was macht ein Feinwerkmechaniker / eine Feinwerkmechanikerin? Feinwerkmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei bauen diese auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Häufig verwenden Feinwerkmechaniker/innen dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, zum Teil führen sie die Arbeiten auch manuell aus. Hierbei werden Bauteile hergestellt, deren Genauigkeit im hundertstel, oder tausendstel Milimeter -Bereich liegt. Sie planen Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Honen. Anschließend beurteilen Sie die Arbeitsergebnisse und überprüfen beispielsweise, ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten werden. Zudem bauen Sie die gefertigten Maschinenteile und Geräte zusammen, stellen sie je nach Verwendungszweck ein und führen Bedienungseinweisungen durch. Außerdem warten und reparieren Sie feinmechanische Geräte. Die Ausbildung findet oft in Forschungswerkstätten und im Prototypenbau statt. Melden Sie sich gleich über https://eveeno.com/feinwerkmechaniker zu Ihrem Wunschtermin an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Agentur für Arbeit Bochum
Universitätsstr. 66, 44789 Bochum
Tel.: +49 800 4555500

Quelle:

| Für Auszubildende

Sozial? Na klar! – Sozialassistenz und Heilerziehungspflege im Überblick

In dieser Informationsveranstaltung geht es um die Ausbildung zum Sozialassistent*in und zum Heilerziehungspfleger*in. Es werden Inhalte, Zugangsvoraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten, Abschlüsse sowie anschließende Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Zudem gibt es spannende Einblicke in den oft abwechslungsreichen Arbeitsalltag dieser Berufe- ergänzt durch persönliche Erfahrungsberichte von Auszubildenden und Fachkräften. Die Veranstaltung bietet somit wertvolle Orientierung und konkrete Informationen für alle, die sich für diese Berufe interessieren. Eine Mitmachstation lädt dazu ein, pflegerische oder pädagogische Aufgaben selbst auszuprobieren. Außerdem werden Berufsperspektiven aufgezeigt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, offene Fragen in einer Fragerunde zu klären. Melden Sie sich gleich über https://eveeno.com/sozialnaklar zu Ihrem Wunschtermin an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Agentur für Arbeit Bochum
Universitätsstr. 66, 44789 Bochum
Tel.: +49 800 4555500

Quelle:

Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege

Sie erhalten in dieser Veranstaltung Informationen zur generalistischen dreijährigen beruflichen Pflegefachausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann und zur generalistischen hochschulischen Pflegeausbildung. Zusätzlich teilen wir Ihnen Informationen zur einjährigen generalistischen Pflegefachassistentenausbildung mit und erläutern alle Voraussetzungen, die für den jeweiligen beruflichen Werdegang benötigt werden. Im Anschluss stehen wir Ihnen für Fragen und Antworten gerne zur Verfügung. Melden Sie sich gleich über https://eveeno.com/pflegeberufe zu Ihrem Wunschtermin an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Agentur für Arbeit Bochum
Universitätsstr. 66, 44789 Bochum
Tel.: +49 800 4555500

Quelle:

Zur Veröffentlichung Ihres Praxisbeispiels möchten wir Sie bitten, das folgende Formular auszufüllen, um bereits erste Informationen von Ihnen zu erhalten.

*Pflichtfelder

Persönliche Daten: