„Für mich war die Ausbildung ein ganz wichtiger Schritt, um die Mutter zu sein, die ich sein will.“

Good Practice - Aus der Praxis

„Für mich war die Ausbildung ein ganz wichtiger Schritt, um die Mutter zu sein, die ich sein will. Und dazu gehört ein richtiger Beruf.“
Katrin Borzym, 28 Jahre alt
Mutter eines vierjährigen Sohnes und Gesellin für Augenoptik

Dass Teilzeitberufsausbildung funktionieren kann, zeigen Ihnen die nachfolgenden Praxisbeispiele. Dieses Ausbildungsmodell kann in vielen Branchen und Lebenssituationen genutzt werden. Ausbildungssuchende können zum Beispiel vor und während der Teilzeitberufsausbildung Unterstützung durch das Landesprogramm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“ (TEP) erhalten. Bei der Durchsicht der Praxisbeispiele werden Sie auf externe Seiten verlinkt.

Erfahrungsbericht Betrieb | 

Landesregierung wirbt für Ausbildung in Teilzeit – Minister Laumann besucht Bochumer IT-Start-up

Eine Ausbildung in Teilzeit eröffnet Chancen und kann ein Gewinn für Auszubildende wie Unternehmen sein. Um das bekannter zu machen, besuchte Minister Laumann ein Bochumer IT-Start-up, das in Teilzeit ausbildet.
Erfahrungsbericht Azubi | 

Teilzeitausbildung – mit dem parallelen Sprachkurs zur erfolgreichen Ausbildung!

Erfahrungsbericht Azubi | 

Ausbildung in Teilzeit – Kira und Samah – Personaldienstleistungskauffrauen

Erfahrungsbericht Azubi | 

Ausbildung In Teilzeit – Christina – Kauffrau für Büromanagement – Niederlassungsleitung

Erfahrungsbericht Azubi | 

Ausbildung in Teilzeit – Stefanie – Mediengestalterin Digital und Print

Eine Ausbildung in Teilzeit ist eine tolle Chance für alle, die wegen ihrer persönlichen Lebensumstände nicht Vollzeit arbeiten können.
Erfahrungsbericht Betrieb | 

Ausbildung In Teilzeit im Unternehmen PLATRI IT GmbH, Bochum

Teilzeitberufsausbildung? Dieses Ausbildungsmodell war sowohl für den Gründer der PLATRI IT GmbH als auch für die jetzige Auszubildende neu. Ein Modell, das beide glücklich macht: Der Unternehmer bildet eine engagierte Auszubildende aus. Die Auszubildende kann ihre Lebensumstände mit der Ausbildung vereinbaren.
Erfahrungsbericht Betrieb | 

Ausbildung in Teilzeit – im Unternehmen FlexPartner Personalmanagement GmbH

Unternehmen und Auszubildende profitieren vom Modell der Teilzeitausbildung. Gute Erfahrungen hat der Personaldienstleister mit hochmotivierten Auszubildenden zur Personaldienstleistungskauffrau gemacht. Sie haben ihre Ausbildungen in Teilzeit mittlerweile abgeschlossen und sind übernommen worden. "Für uns ist das Angebot der Teilzeitausbildung ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal!", sagt Hendrik Stadtler.
Erfahrungsbericht Betrieb | 

Ausbildung in Teilzeit bei der rapid med. GmbH – Gladbeck

Die Ausbildung in Teilzeit ist für die rapid med. GmbH ein bewährtes Modell, um qualiziertes Fachpersonal auszubilden - und zu halten! Dank der guten Erfahrungen ist bereits die vierte Auszubildende in Teilzeit an Bord. Die erste Auzubildende hat inzwischen Karriere gemacht: Sie arbeitet als Niederlassungsleitung.
Erfahrungsbericht Azubi | 

Ausbildung in Teilzeit – Vier Frauen und ihr Weg ins Berufsleben

Die Teilzeitausbildung war für Christine, Samah, Kira und Stefanie die Chance, einen qualifizerten Berufsabschluss zu erreichen. Dank reduzierter Tages- oder Wochenarbeitszeiten konnten sie ihren Alltag mit Krankheit bewältigen oder für ihre Kinder da sein. Die Flexibilität zahlt sich auch für die Ausbildungsbetriebe aus: Sie ziehen sich motiviertes Fachpersonal heran!
Erfahrungsbericht Azubi | 

„Unsere Art der Ausbildung ist sehr flexibel zu gestalten. Schön, dass das System auch anders funktioniert.“

Wir haben angehende Erzieher nach ihrer Motivation und nach ihren Tipps für die Berufswahl befragt! Dominik, Sandra und Sarah machen eine berufsbegleitende Ausbildung am Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.. Derzeit befinden sie sich im Anerkennungsjahr in verschiedenen Praxiseinrichtungen.
Erfahrungsbericht Betrieb | 

„Wir haben die Möglichkeit, die Mitarbeiterin flexibel im Unternehmensprozess einzusetzen.“

Eine Ausbildung bei einer Rechtanwaltskanzlei erfordert ein gutes Organisationsvermögen und soziale Kompetenz. Wie Auszubildende mit Kindern diese Eigenschaften im Arbeitsalltag der Kanzlei Christel Dymke aus Recklinghausen einbringen macht dieses Beispiel deutlich.
Erfahrungsbericht Azubi | 

„Ich habe ein viel höheres Selbstwertgefühl und vor allem die Aussicht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.“

Eine Teilzeitausbildung bereitet nicht nur auf das spätere Berufsleben vor, sondern stärkt die Selbstwirksamkeitserfahrungen von Auszubildenden, die neben der Ausbildung noch andere Herausforderungen meistern müssen. Dies zeigt sich auch am Beispiel der Hörakustik Andrea Schiemenz GmbH in Gelsenkirchen.
Erfahrungsbericht Azubi | 

„Durch die Teilzeitausbildung bin ich dazu in der Lage, meinen Alltag selbst zu bewältigen.“

Welche Chancen die Teilzeitberufsausbildung für junge Mütter und Väter sowie Unternehmen bietet, erfahren Sie am Beispiel der All Invest GmbH aus Bottrop.
Erfahrungsbericht Betrieb | 

„Wenn alle Auszubildenden so fit sind, mache ich gerne noch einmal eine Ausbildungsrunde in Teilzeit mit.“

Die Krefelder Schreinerei Eberhard Schmitz GmbH beteiligt sich am TEP-Programm und bildet eine junge Mutter zur Schreinerin aus – zum ersten Mail in Teilzeit und als dritte weibliche Auszubildende überhaupt. Die Praxis zeigt – beide Seiten profitieren. In der Region Mittlerer Niederrhein unterstützt ein Netzwerk die Teilzeitberufsausbildung und wirbt für die familienfreundliche Ausbildungsform.
Erfahrungsbericht Azubi | 

„Für mich hat die Teilzeitausbildung alle Türen geöffnet!“

Das Landesprogramm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“ (TEP) wird seit 2011 flächendeckend in allen Regionen Nordrhein-Westfalens angeboten. TEP unterstützt Menschen mit Familienverantwortung, vor allem junge Mütter (und Väter), bei der Suche nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz in Teilzeit und gibt Hilfestellung, um Familie und Ausbildung zu vereinbaren. Die Teilnehmenden werden gecoacht, qualifiziert und beruflich vorbereitet und während der ersten Ausbildungsmonate individuell begleitet.
Erfahrungsbericht Azubi | 

„Die Ausbildung ist für mich eine wertvolle Erfahrung. Ich kann das nur weiterempfehlen: Ausbildung ist machbar, auch mit Kind.“

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft in Teilzeit ist machbar. Das zeigen zwei Pflegeunternehmen in der StädteRegion Aachen, die zwei alleinerziehende Mütter in Teilzeit ausbilden. Erfolg ist garantiert: Die Auszubildenden haben eine sichere Beschäftigungsperspektive und die Unternehmen gewinnen dringend gesuchte Fachkräfte. Das ESF-Programm TEP begleitet bei der Umsetzung der familienfreundlichen Ausbildungsform.
Erfahrungsbericht Betrieb | 

„Die Teilzeitauszubildenden von heute sind die Vollzeitfachkräfte von morgen!“

Mithilfe eines EU-Förderprogramms absolviert eine alleinerziehende junge Frau eine Ausbildung in Teilzeit zur Kauffrau für Büromanagement. Der Ausbildungsbetrieb ist ein Metallbauunternehmen. Beim Einstieg wurde die Auszubildende vom AWO Berufsbildungszentrum in Düsseldorf unterstützt. In der Region arbeiten die Akteure eng zusammen, um die Teilzeitausbildung zu fördern.

Ihre Erfolgsgeschichte über die Teilzeitberufsausbildung!

Sie bilden selbst in Teilzeit aus oder absolvieren aktuell Ihre Ausbildung in Teilzeit? Dann freuen wir uns über Ihre Erfolgsgeschichte. Bitte nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Button, um Ihre Geschichte einzureichen und um mit uns ins Gespräch zu kommen.

FAQ - Die wichtigsten Fragen und Antworten

Sie haben Fragen zur Teilzeit­berufs­ausbildung?

Weitergehende Informationen erhalten Sie in unseren FAQs sowie der Link- und Literatursammlung. Das Info-Material steht Ihnen zusätzlich zum Download zur Verfügung. 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union

Zur Veröffentlichung Ihres Praxisbeispiels möchten wir Sie bitten, das folgende Formular auszufüllen, um bereits erste Informationen von Ihnen zu erhalten.

*Pflichtfelder

Persönliche Daten: