BiZ – der heiße Draht! Telefonberatung – Ausbildung als Hauswirtschafter/in

Telefonisch

Telefonische Beratung zu Ausbildungen in Grünen Berufen von 14:00 – 16:00 Uhr,
Frau Peters, Tel.: 02303 96161-54.

Grüne Berufe sind interessant, vielseitig und voller Leben. Wenn Naturverbundenheit, Tierliebe, technisches Verständnis sowie Freude an selbstständiger Arbeit bei guter körperlicher Konstitution zu den persönlichen Neigungen zählen, ist man bei den Grünen Berufen genau richtig! Neben guten Berufsaussichten bietet eine Ausbildung in der Agrarwirtschaft auch vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Quelle:
| Für Auszubildende

Telefonsprechstunde zum Thema “Ausbildung im Justizvollzug NRW” (auch “Quereinstieg”!)

Telefonisch

Die Justizvollzugsschule Wuppertal informiert Sie über die Ausbildungsberufe, Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.

Die Veranstaltung findet als Telefonsprechstunde statt. Dafür hält sich der Berater an diesem Tag die Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr für Sie frei und ist dann unter der Telefonnummer 0202 94572020 erreichbar.

Quelle:

Online: Büro ist nicht gleich Büro

Online

Informationsveranstaltung

Diese Online-Veranstaltung bietet einen Einblick in den kaufmännischen Arbeitsmarkt mit seinen verschiedenen Facetten. Ob Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Disponent/in oder Bilanzbuchhalter/in: Wir beleuchten unterschiedliche Ausbildungsberufe, Tätigkeitsfelder, Verdienstmöglichkeiten sowie Aufstiegsperspektiven.

Quelle:
| Für Ausbildungsbetriebe

Onlineveranstaltung – Motiviert, engagiert und zeitreduziert auf dem Weg ins Handwerk…

Ausbildung in Teilzeit? Ja gerne, nur wie funktioniert das?
Die Bäckerei Blanke in Schmallenberg hat den Versuch gewagt. Bäcker- und Konditormeister Rolf Richert berichtet in der Online-Veranstaltung über seine Erfahrungen.
Was muss man beachten, wenn man in Teilzeit ausbildet?
Wer kann Unterstützung leisten?
Welche finanziellen Anreize gibt es für die Umschulung?
Verena Kurth aus der Abteilung Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Südwestfalen hat zur Klärung dieser und weiterer Fragen Cornelia Homfeldt, Beauftragte für Chancengleichheit von der Agentur für Arbeit Meschede-Soest, eingeladen. Die beiden Expertinnen informieren Betriebe über die Rahmenbedingungen der Teilzeitausbildung und berichten über die verbesserten Förderkonditionen für eine betriebliche Einzelumschulung.

BiZ – der heiße Draht! Telefonberatung – Ausbildung als Gärtner/in

Telefonisch

Telefonische Beratung zu Ausbildungen in Grünen Berufen von 14:00 – 16:00 Uhr,
Frau Peters, Tel.: 02303 96161-54.

Grüne Berufe sind interessant, vielseitig und voller Leben. Wenn Naturverbundenheit, Tierliebe, technisches Verständnis sowie Freude an selbstständiger Arbeit bei guter körperlicher Konstitution zu den persönlichen Neigungen zählen, ist man bei den Grünen Berufen genau richtig! Neben guten Berufsaussichten bietet eine Ausbildung in der Agrarwirtschaft auch vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Quelle:
| Für Auszubildende

Motiviert, engagiert und zeitreduziert ins Handwerk?!

Berufsbildungszentrum HWK Altes Feld 20, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen

Informationsveranstaltung für Interessierte, die eine Ausbildung oder Umschulung (in Teilzeit) im Handwerk absolvieren möchten

Sie erziehen Kinder, pflegen Angehörige, nehmen an einem Sprachkurs teil, studieren, trainieren im Leistungssport, engagieren sich ehrenamtlich oder sind aus anderen Gründen zeitlich eingeschränkt?
Sie möchten aber gern eine Ausbildung/Umschulung absolvieren, um einen attraktiven Arbeitsplatz zu bekommen?

Das Handwerk ist so vielfältig wie die Menschen selbst und bietet interessante Ausbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten – passend zu Ihrer individuellen Lebenssituation. Handwerksbetriebe aus der Region stellen ihre Aus- und Umschulungsmöglichkeiten vor. Auf Einladung von Verena Kurth, Abteilung Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Südwestfalen, beantwortet Cornelia Homfeldt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Meschede-Soest, Ihre Fragen rund um das Thema der Teilzeitberufsausbildung/-umschulung, auch zu finanziellen Anreizen wie Weiterbildungsgeld und Weiterbildungsprämie.

Ansprechpartnerin:
Frau Cornelia Homfeldt
+49 291 204609
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Zugang:
Durch Anmeldung zugängliche Veranstaltung
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis zum 07.11.2023 an unter 0291/204 609 oder unter Meschede-Soest.BCA@arbeitsagentur.de

Eine Veranstaltung der
Digitale Sprechstunde

Wenn Sie noch Fragen zur Teilzeitberufsausbildung haben, nutzen Sie gerne unsere digitale Sprechstunde. Der nächste Termin ist Freitag, der 15.12.2023 ab 13 Uhr. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage per Mail an service-tzba@gib.nrw.de, dann senden wir Ihnen die Zugangsdaten zur digitalen Sprechstunde zu. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Zur Veröffentlichung Ihres Praxisbeispiels möchten wir Sie bitten, das folgende Formular auszufüllen, um bereits erste Informationen von Ihnen zu erhalten.

*Pflichtfelder

Persönliche Daten: