| Für Auszubildende

Ideen für die Zukunft – Jetzt die digitalen Elternabende im Kalender vormerken!

Online

Vom 25. bis 29. September veranstaltet die BA eine bundesweite Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 70 Unternehmen aus 16 Branchen virtuell kennenlernen.

Eine Woche lang geben Unternehmen in jeweils einstündigen Slots zwischen 18:00 und 21:00 Uhr ganz kompakt einen ersten Einblick in die Rahmenbedingungen der Ausbildung oder des dualen Studiums, die Unternehmenskultur und Möglichkeiten für Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Ausbildung beziehungsweise einem erfolgreichen dualen Studium im Unternehmen. Außerdem berichten Azubis und dual Studierende, wie sie es geschafft haben, das Bewerbungsverfahren zu bestehen und wie es ihnen während der Ausbildung oder des dualen Studiums ergeht.

Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der BA: „Die digitalen Elternabende haben bei ihrer Premiere Anfang des Jahres um die 15.000 Menschen erreicht. Das Format wurde durchweg positiv aufgenommen. Familien können sich gemeinsam virtuell, unkompliziert und ortsunabhängig über die teilnehmenden Unternehmen und die verschiedenen Ausbildungsberufe oder das duale Studium informieren. Eltern sind bei der Berufswahl ihrer Kinder wichtige Ratgeber und deshalb wollen wir sie über die digitalen Elternabende auch direkt mit einbinden. Junge Menschen erfahren außerdem direkt von den Nachwuchskräften der jeweiligen Unternehmen, wie die Ausbildung oder das duale Studium in der Praxis ausgestaltet ist. Umso mehr freuen wir uns, dass nochmal gut 30 Unternehmen mehr an der zweiten Woche der digitalen Elternabende teilnehmen.“

Bundesweit suchten im August noch 76.300 bislang unversorgte Bewerberinnen und Bewerber nach einer Ausbildung. Viele Unternehmen werben weiter intensiv um Auszubildende. Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, können junge Menschen noch eine Ausbildung aufnehmen.

Am 28.09.2023 um 18 Uhr informiert die BA in einer Veranstaltung, wie die Berufsberatung der BA junge Menschen im Entscheidungsprozess zwischen Schule und Beruf unterstützt.

Informationen zu den digitalen Elternabenden, zu den beteiligten Unternehmen und zu den Terminen finden Sie https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende.
Eine Anmeldung und Registrierung für die Teilnehmenden ist nicht erforderlich.

Quelle:
| Für Auszubildende Serientermin In Teilzeitausbildung zum Pflegeberuf

Infotag: In Teilzeitausbildung zum Pflegeberuf

BIGEST - Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen der St. Elisabeth-Stiftung Bleichstr. 15, Bochum, Germany

Am 01.November 2023 startet unsere neuen Teilzeit-Ausbildung zur Pflegefachkraft am BIGEST. Wir laden alle interessierten Bewerber*innen herzliche zu unserer Info-Veranstaltung ein, um Sie kennenzulernen und alle Fragen rund um die Ausbildung beantworten zu können. Im BIGEST, Bleichstraße 15, 44787 Bochum Eingang zum Gebäude über die „Große Beckstraße“.

 

Mehr über das Ausbildungsprogramm

Eine Veranstaltung des

| Für Auszubildende

Informationsveranstaltung: Berufsstart bei der Polizei in NRW – Infonachmittag im BiZ Duisburg

Agentur für Arbeit Duisburg Wintgensstraße 29 - 33, Duisburg, Germany

Wir sind die Personalwerber der Polizei Duisburg. Unsere Namen sind Michael Bach und Susanne Herrmann. Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Polizeiberuf zur Verfügung. Hilfestellung zur Online-Bewerbung und allen nachfolgenden Bewerbungsschritten erhalten Sie bei uns. Darüber hinaus werden Sie bei allen im Bewerbungsverfahren auftretenden Problemen durch uns betreut.

Quelle:
| Für Auszubildende

Telefonsprechstunde zum Thema “Ausbildung im Justizvollzug NRW” (auch “Quereinstieg”!)

Telefonisch

Die Justizvollzugsschule Wuppertal informiert Sie über die Ausbildungsberufe, Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.

Die Veranstaltung findet als Telefonsprechstunde statt. Dafür hält sich der Berater an diesem Tag die Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr für Sie frei und ist dann unter der Telefonnummer 0202 94572020 erreichbar.

Quelle:

Digitale Sprechstunde

Wenn Sie noch Fragen zur Teilzeitberufsausbildung haben, nutzen Sie gerne unsere digitale Sprechstunde. Der nächste Termin ist Freitag, der 27.10.2023 ab 10 Uhr. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage per Mail an service-tzba@gib.nrw.de, dann senden wir Ihnen die Zugangsdaten zur digitalen Sprechstunde zu. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Zur Veröffentlichung Ihres Praxisbeispiels möchten wir Sie bitten, das folgende Formular auszufüllen, um bereits erste Informationen von Ihnen zu erhalten.

*Pflichtfelder

Persönliche Daten: