Online: Die Woche der digitalen Elternabende – Ideen für die Zukunft. Großunternehmen stellen sich vor.

Online

Informationsveranstaltung

Ihr Kind steht kurz vor dem Abschluss und die Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz oder dualen Studium steht noch an?

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 25.09.2023 bis 29.09.2023 zum zweiten Mal eine Woche der digitalen Elternabende. Hier wird Ihnen als Eltern und Ihren Kindern die Möglichkeit geboten, verschiedene Unternehmen mit deren Ausbildungsmöglichkeiten jeweils in einer kompakten Stunde hautnah kennenzulernen.

Quelle:

Transformationstage NRW

Online

Die Agentur für Arbeit Iserlohn informiert Sie über Berufe und Branchen mit einem hohen Fachkräftebedarf und langfristigen Beschäftigungs- und Entwicklungschancen. Sie erhalten einen Überblick über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten zur beruflichen Neuorientierung innerhalb und außerhalb der Agentur für Arbeit.

Quelle:

| Für Auszubildende

Die Jugendberufsagentur bekannt machen: Erfahrungen aus der Praxis SJBA

Online

Im Rahmen der Veranstaltung können sich Interessierte aus Jugendberufsagenturen zu Fragen, Ideen und Erfahrungen austauschen, wie Jugendberufsagenturen mehr junge Menschen erreichen können. Außerdem geben Jugendberufsagenturen in kurzen Inputs Einblicke dazu, was sie unternommen haben, um ihre Jugendberufsagentur für junge Menschen sicht- und auch nahbarer zu machen. Dabei berichten sie, welche Aktionen sie durchgeführt haben, wie diese umgesetzt werden konnten und was sich bewährt hat.

Quelle:

Beziehungen gestalten – Jugendsozialarbeit im Kontext von Schulabsentismus

Online

Die digitale Fachtagung setzt sich damit auseinander, wie Zugänge für Beziehungen zu jungen Menschen gelingen können. Dabei geht es um folgende Fragen: Wie kann eine Beziehung gestaltet werden, die von Kooperation, Klarheit und Transparenz geprägt ist? Wie können sozialpädagogische Fachkräfte eine Haltung einnehmen, die auf einem veränderten Autoritätsverständnis basiert, das nicht auf Machtausübung, sondern auf der eigenen Präsenz aufbaut? Welche Voraussetzungen sind dafür in der Zusammenarbeit der Fachkräfte nötig?

Quelle:
| Für Auszubildende

Beziehungen gestalten – Jugendsozialarbeit im Kontext von Schulabsentismus

Online

Die digitale Fachtagung setzt sich damit auseinander, wie Zugänge für Beziehungen zu jungen Menschen gelingen können. Dabei geht es um folgende Fragen: Wie kann eine Beziehung gestaltet werden, die von Kooperation, Klarheit und Transparenz geprägt ist? Wie können sozialpädagogische Fachkräfte eine Haltung einnehmen, die auf einem veränderten Autoritätsverständnis basiert, das nicht auf Machtausübung, sondern auf der eigenen Präsenz aufbaut? Welche Voraussetzungen sind dafür in der Zusammenarbeit der Fachkräfte nötig?

Quelle:
Digitale Sprechstunde

Wenn Sie noch Fragen zur Teilzeitberufsausbildung haben, nutzen Sie gerne unsere digitale Sprechstunde. Der nächste Termin ist Freitag, der 27.10.2023 ab 10 Uhr. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage per Mail an service-tzba@gib.nrw.de, dann senden wir Ihnen die Zugangsdaten zur digitalen Sprechstunde zu. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Zur Veröffentlichung Ihres Praxisbeispiels möchten wir Sie bitten, das folgende Formular auszufüllen, um bereits erste Informationen von Ihnen zu erhalten.

*Pflichtfelder

Persönliche Daten: