Ausbildungsrelevante Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von ausbildungsrelevanten Terminen, Tagungen, Messen, Informationsveranstaltungen und Kongressen. Die jeweiligen Quellen sind direkt daneben angegeben und mit einem Klick auf „Mehr erfahren“ gelangen Sie zu den ausführlichen Beschreibungen der Termine. Sie möchten Ihre Veranstaltung ebenfalls hier einstellen lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter service-tzba@gib.nrw.de.
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
- Alle Kategorien
Veranstaltungsreihe Teilzeitberufsausbildung Regionalagentur MEO
Kind und Ausbildung – das geht!
Möglichkeiten und Wege in eine Teilzeitberufsausbildung in der MEO-Region
Veranstaltungsübersicht für die Woche der Ausbildung 24. bis 26. März 2025
- 24.03.2025: 10:00 – 11:00 Uhr Online-Veranstaltung. Link zur Teilnahme: Teilnahme-Link für den 24.3.2025
- 25.03.2025: 09:00 – 11:00 Uhr telefonisch (für Ausbildungssuchende) Tel.: 0176-18812173 / 0201 181 6620 oder 0201 8856 185
- 25.03.2025: 14:00 – 15:00 Uhr telefonisch (für Arbeitgebende) Tel.: 0800 4 5555-20 oder 0201 8856043
- 26.03.2025: 09:30 – 12:00 Uhr, Ort: Joblinge – Basecamp, Heinrich-Reisner-Platz 1, 45127 Essen

Woche der Ausbildung, Ausbildungshotline
Unter unserer Berufsorientierungshotline kannst du deine Fragen stellen. Greif gleich zum Hörer und wähle 0202 2490 2490-833, -805 oder -801 oder schreibe eine E-Mail an
ausbildungsplatz@bergische.ihk.de.
- Wie soll ich in der aktuellen Situation einen einen Ausbildungsplatz finden?
- Wie bewerbe ich mich online?
- Mein Betrieb ist insolvent und kann mich nicht mehr ausbilden. Wie finde ich einen neuen
Platz? - Ich weiß gar nicht welcher Beruf mich interessieren könnte? Kann mir da nicht mal jemand weiterhelfen?
- In meinem Wunschberuf sehe ich nach Corona keine Perspektive mehr. Was gibt es für
Alternativen?

DB Jobberatung
Egal ob Schüler:in, Student:in, Fachkraft (w/m/d) oder Quereinsteiger:in: Vom 24. März 2025 bis zum 30. März 2025 erhältst du die volle Ladung Jobwissen @ DB.
Teilzeitberufsausbildung – Die verborgene Chance! **Online Veranstaltung**
Die Veranstaltung richtet sich an Beratungseinrichtungen und Unternehmen sowie an Personen, die sich mit dem Prozess der beruflichen Ausbildung befassen und Interesse an innovativen Konzepten für die berufliche Ausbildung haben.Themen:
– Die Vorteile der Teilzeitberufsausbildung für Unternehmen
– Erfolgsbeispiele aus der Praxis
– Interaktive Diskussionsrunde
Es wird fachliche Impulsbeiträge von der G.I.B. NRW, dem Bildungsträger Geba und dem Netzwerk Erfolgsfaktor Familie geben.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die Potenziale der Teilzeitberufsausbildung zu erfahren und sich auszutauschen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: https://eveeno.com/teilzeit
Sie können wählen, ob Sie aktiv und geplant mit einem eigenen Beitrag teilnehmen oder lieber zuhören und spontan mitwirken möchten.
Hinweise:
Ansprechpartner:
Frau Weßels
Anmeldung:
erforderlich
Thema:
Fachtag Ausbildung
FrankfurtDie Ausbildungsoffensive der bag if bietet sowohl bestehenden Ausbildungsbetrieben als auch solchen, die es werden möchten, Informationen, Best-Practice-Beispiele und viel Raum für Austausch und Vernetzung. Im Zentrum steht dabei das Thema Ausbildung von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Das Format richtet sich an Inklusionsunternehmer*innen, Berufsberater*innen, Lehrkräfte und an alle weiteren Personen und Institutionen, die am Übergang in den Beruf beteiligt sind.
Ausbildungsarten … Chancen und Möglichkeiten!
Im Rahmen dieser Veranstaltungen möchte Herr Tillmanns, Berufs- und Studienberater der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Sie nicht nur über verschiedene Ausbildungsarten, sondern auch über Chancen und Möglichkeiten informieren, die sich mit einer betrieblichen Ausbildung eröffnen.
Zum Abschluss können Sie noch persönlich mit Herrn Tillmanns sprechen.
Bei Fragen zu der Veranstaltung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BiZ Solingen telefonisch gerne zur Verfügung: 0212 2355290
Berufsinformationszentrum (BiZ) Solingen
Kamper Str. 35
42699 Solingen
Berufsausbildung in Teilzeit? Das geht! Aber wie?
Wir informieren Sie zu Voraussetzungen, Berufen, Dauer, Unterstützungsmöglichkeiten und beantworten Ihre Fragen.
Wann? Dienstag, den 25.03.2025 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wo? virtuelle Veranstaltung – Einwahl über QR Code
Für wen? alle interessierten Schüler*innen und Eltern
Wir freuen uns auf Sie!

Onlinekonferenz – Mit der Teilzeitausbildung motivierte Mitarbeiter finden: Wie Unternehmen und Auszubildende profitieren können
OnlineDer Fachkräftebedarf nimmt weiterhin stetig zu. Geeignete Kandidat*innen, sowie passende Betriebe zu finden sind Herausforderungen in der Umsetzung einer Teilzeitberufsausbildung. Die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung ist mittlerweile bei vielen Unternehmen bekannt, jedoch scheitert es oft an der praktischen Umsetzung.
Wie können wir Teilnehmende mit einem erhöhten Betreuungsbedarf mit Betrieben zusammenbringen, die ihrerseits auch mit vielen Herausforderungen zu kämpfen haben? Wie begeistern wir Menschen mit familiären Verpflichtungen (in der Regel Frauen) für eine Teilzeitausbildung? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit es gut funktioniert?
Diesen Fragen geht die Veranstaltung der Regionalagentur OWL nach.

Klever Job- und Ausbildungsplatzbörse
in der Stadthalle Kleve, Lohstätte, 47533 Kleve
Eintritt frei!
Im Zehn-Minuten-Takt zum Ausbildungsplatz Azubi-Speed-Dating
Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der Agentur für Arbeit Euskirchen und dem Kreis Euskirchen veranstaltet die Industrie und Handelskammer Aachen jährlich ein Azubi-Speed-Dating. Beim Azubi-Speed-Dating haben Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsplatzinteressierte 10 Minuten Zeit, sich gegenseitig kennen zu lernen. Jede Bewerberin und jeder Bewerber kann in dieser Zeit, ein Unternehmen von ihren oder seinen Qualitäten zu überzeugen.
Region Heinsberg
Mittwoch, 26. März 2025
Berufskolleg Geilenkirchen
Berliner Ring 48-54
52511 Geilenkirchen
14 – 17 Uhr

Ausbildung in Deutschland – einfach erklärt
Das deutsche Ausbildungssystem: so läuft’s.
Bei Fragen zu der Veranstaltung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BiZ Solingen telefonisch gerne zur Verfügung: 0212 2355290
Berufsinformationszentrum (BiZ) Solingen
Kamper Str. 35
42699 Solingen
Mehr Frauen und Mädchen in MINT
Mädchen, die mehr erwarten!
0212 2355290
Berufsinformationszentrum (BiZ) Solingen
Kamper Str. 35
42699 Solingen
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union