Ausbildungsrelevante Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von ausbildungsrelevanten Terminen, Tagungen, Messen, Informationsveranstaltungen und Kongressen. Die jeweiligen Quellen sind direkt daneben angegeben und mit einem Klick auf „Mehr erfahren“ gelangen Sie zu den ausführlichen Beschreibungen der Termine. Sie möchten Ihre Veranstaltung ebenfalls hier einstellen lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter service-tzba@gib.nrw.de.
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
- Alle Kategorien
Handwerksberufe rund ums Haus
Herr Walczysko ist Ausbildungsvermittler des Projektes „Passgenaue Besetzung/Willkommenslotsen“ der Handwerkskammer Dortmund und stellt 4 typische Berufe im Handwerk vor, die man für eine Sanierung im Haus benötigt. Vorgestellt werden in dieser Veranstaltung folgende Berufe: -Maler und Lackierer*in -Maurer*in -Elektroniker*in -Anlagenmechaniker*in Im Anschluss werden den Teilnehmer*innen Einzelgespräche angeboten und Informationen rund um das Thema Ausbildung erteilt. Melden Sie sich gleich über https://eveeno.com/handwerksberufehaus zu Ihrem Wunschtermin an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Agentur für Arbeit Bochum
Universitätsstr. 66, 44789 Bochum
Tel.: +49 800 4555500

Der Weg zum Feinwerkmechaniker*in
In dieser Veranstaltung wird die Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin, zum Feinwerkmechaniker vorgestellt. Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf, der im Handwerk angesiedelt ist. Doch was macht ein Feinwerkmechaniker / eine Feinwerkmechanikerin? Feinwerkmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei bauen diese auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Häufig verwenden Feinwerkmechaniker/innen dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, zum Teil führen sie die Arbeiten auch manuell aus. Hierbei werden Bauteile hergestellt, deren Genauigkeit im hundertstel, oder tausendstel Milimeter -Bereich liegt. Sie planen Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Honen. Anschließend beurteilen Sie die Arbeitsergebnisse und überprüfen beispielsweise, ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten werden. Zudem bauen Sie die gefertigten Maschinenteile und Geräte zusammen, stellen sie je nach Verwendungszweck ein und führen Bedienungseinweisungen durch. Außerdem warten und reparieren Sie feinmechanische Geräte. Die Ausbildung findet oft in Forschungswerkstätten und im Prototypenbau statt. Melden Sie sich gleich über https://eveeno.com/feinwerkmechaniker zu Ihrem Wunschtermin an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Agentur für Arbeit Bochum
Universitätsstr. 66, 44789 Bochum
Tel.: +49 800 4555500

Frauenpower Messe – rund um den Job
Liebe Besucherinnen, herzlich willkommen zu unserer diesjährigen Frauenmesse! Wir freuen uns Sie hier zu begrüßen und möchten Ihnen einen inspirierenden und informativen Tag bieten. Mit über 50 weiteren Ausstellern aus den Bereichen Beratungsstellen, Weiterbildung und Arbeitgeber freuen wir uns auf Sie. Auf unserer Messe stehen Sie und Ihre Wünsche im Mittelpunkt – ganz nach dem Motto „Tu es für dich“. Traumjob? Das ist im Moment vielleicht erst einmal eine Teilzeitstelle, eine Ausbildung oder auch ein Praktikum. Völlig egal: Wir beraten Sie und finden gemeinsam den Weg für Ihre berufliche Zukunft. Trauen Sie sich, einen neuen Weg auszuprobieren. Wir hoffen, dass Sie viele neue Kontakte knüpfen können und wertvolle Impulse mit nach Hause nehmen. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig – sei es im Beruf, in der Weiterbildung oder im persönlichen Leben. Schauen Sie sich gerne schon vorab unsere Ausstellerliste an, von der Anerkennungsberatung bis zur Weiterbildung sind viele Angebote dabei. Auch unser vielfältiges Workshop-Programm bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den Alltag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jobcenter AHA/Kreis Soest, Stadthalle Soest

34. Ausbildungsbörse Wuppertal
Die große Ausbildungsbörse zieht jährlich 120 Unternehmen und über 2500 Jugendliche an.
Historische Stadthalle Wuppertal
Johannisberg 40
42103 Wuppertal
Ihre Ansprechpartnerin:
Berit Uhlmann
Tel.: 0202 24807-17
uhlmann@wf-wuppertalde

Sozial? Na klar! – Sozialassistenz und Heilerziehungspflege im Überblick
In dieser Informationsveranstaltung geht es um die Ausbildung zum Sozialassistent*in und zum Heilerziehungspfleger*in. Es werden Inhalte, Zugangsvoraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten, Abschlüsse sowie anschließende Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Zudem gibt es spannende Einblicke in den oft abwechslungsreichen Arbeitsalltag dieser Berufe- ergänzt durch persönliche Erfahrungsberichte von Auszubildenden und Fachkräften. Die Veranstaltung bietet somit wertvolle Orientierung und konkrete Informationen für alle, die sich für diese Berufe interessieren. Eine Mitmachstation lädt dazu ein, pflegerische oder pädagogische Aufgaben selbst auszuprobieren. Außerdem werden Berufsperspektiven aufgezeigt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, offene Fragen in einer Fragerunde zu klären. Melden Sie sich gleich über https://eveeno.com/sozialnaklar zu Ihrem Wunschtermin an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Agentur für Arbeit Bochum
Universitätsstr. 66, 44789 Bochum
Tel.: +49 800 4555500

Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege
Sie erhalten in dieser Veranstaltung Informationen zur generalistischen dreijährigen beruflichen Pflegefachausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann und zur generalistischen hochschulischen Pflegeausbildung. Zusätzlich teilen wir Ihnen Informationen zur einjährigen generalistischen Pflegefachassistentenausbildung mit und erläutern alle Voraussetzungen, die für den jeweiligen beruflichen Werdegang benötigt werden. Im Anschluss stehen wir Ihnen für Fragen und Antworten gerne zur Verfügung. Melden Sie sich gleich über https://eveeno.com/pflegeberufe zu Ihrem Wunschtermin an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Agentur für Arbeit Bochum
Universitätsstr. 66, 44789 Bochum
Tel.: +49 800 4555500

Militärische oder zivile Karriere bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr ist mit rund 185.000 Soldatinnen/Soldaten und über 55.000 zivilen Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Es bestehen vielfältige Karrieremöglichkeiten beim Arbeitgeber Bundeswehr, egal ob militärisch oder zivil.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union