Ausbildungsrelevante Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von ausbildungsrelevanten Terminen, Tagungen, Messen, Informationsveranstaltungen und Kongressen. Die jeweiligen Quellen sind direkt daneben angegeben und mit einem Klick auf „Mehr erfahren“ gelangen Sie zu den ausführlichen Beschreibungen der Termine. Sie möchten Ihre Veranstaltung ebenfalls hier einstellen lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter service-tzba@gib.nrw.de.
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
- Alle Kategorien
Fachtag Teilzeitberufsausbildung, 01.12.2023 in Essen
Webers - Das Hotel im Ruhrturm Huttropstraße 60, Essen, GermanyTeilzeitberufsausbildung ist ein Baustein einer flexiblen und bedarfsgerechten Ausbildungspolitik. Eine zentrale Voraussetzung dafür ist, dass sie bekannt ist und dass sie möglichst realisierbar erscheint. Immer noch bestehen jedoch Informationsdefizite und Unsicherheit bei Ausbildungsinteressierten und Betrieben darüber, was Teilzeitberufsausbildung ist und wie sie umgesetzt werden kann. Um dem entgegenzuwirken, wurde ein gemeinsamer „Aktionsplan Teilzeitberufsausbildung“ im November 2020 unter Federführung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen. Im Rahmen des Fachtags werden die Ergebnisse des Aktionsplans sichtbar gemacht und Erkenntnisse und Erfahrungen zum Thema Teilzeitberufsausbildung geteilt und diskutiert.

Jahreskongress Berufliche Bildung am 4. – 5. Dezember 2023 in Stuttgart
IHK Region Stuttgart - Zentrale Jägerstraße 30, Stuttgart, GermanyDer Jahreskongress Berufliche Bildung bietet Ausbilder/-innen, Lehrkräften und Schulleitungen eine einzigartige Plattform, um sich über aktuelle Themen der beruflichen Bildung auszutauschen. Vom 4. bis 5. Dezember 2023 treffen sich die Partner der dualen Ausbildung in den Räumlichkeiten der IHK Stuttgart, um über Nachwuchsgewinnung, Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität zu diskutieren. Der Kongress wartet mit spannenden Keynotes, Workshops und Exkursionen zu Unternehmen und Schulen mit spannenden Ausbildungskonzepten in der Region auf.

Wie treffen junge Menschen ihre Ausbildungs- und Berufsentscheidung?
OnlineIn der Veranstaltung geht es um die Fragen, welche persönlichen, sozialen und institutionellen Faktoren eine Rolle bei der Ausbildungs- und Berufswahl spielen und welchen Einfluss verschiedene Akteure dabei auf junge Menschen haben. Es wird der Frage nachgegangen, was Akteure tun können, um junge Menschen in ihrer individuellen Entscheidungsfindung zu unterstützen. Außerdem stehen die Herausforderungen im Fokus, mit denen insbesondere sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte Jugendliche in diesem Prozess konfrontiert sind.

Tag der Bildung 2023
OnlineAm 8. Dezember lenkt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung den Blick auf chancengerechte Bildung. Zusammen mit der Bertelsmann Stiftung wird der Übergang von der Schule in den Beruf in den Mittelpunkt gestellt. Wie junge Menschen die Chancengerechtigkeit unseres Bildungssystems bewerten und wie sie in die eigene berufliche Zukunft blicken, wird im Rahmen einer gemeinsamen Web-Konferenz vorgestellt. Die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage werden von Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis kommentiert.

Offene Sprechstunde der Berufsberatung
Berufsinformationszentrum Solingen Kamper Straße 35, 42699 SolingenAntworten auf deine Fragen – ganz ohne Termin
Damit der Verkehr auf der Schiene rollt – Einstieg in den Beruf Lokführer/in
Agentur für Arbeit Dortmund Steinstr. 39, DortmundAuf der Suche nach einem sicheren und verlässlichen Arbeitsplatz mit gutem Gehalt? Dann bietet der Berufseinstieg als Lokführer/in eine sehr gute Chance. In den kommenden Jahren wird eine hohe Zahl an Fachkräften der Bahnen in den Ruhestand gehen.
Deshalb sollen allein in NRW bis 2025 rund 400 Lokführer/innen jährlich eingestellt werden.
Angeboten wird die dreijährige Ausbildung in der Berufsschule, aber auch ein Quereinstieg für Menschen, die sich beruflich verändern wollen. Die Veranstaltung informiert über die duale Ausbildung zum Eisenbahner/zur Eisenbahnerin im Betriebsdienst sowie die verkürzten Qualifizierungswege für Erwachsene mit Berufserfahrung. Darüber hinaus wird ein Einblick in den Bahnalltag als Lokführer/in gegeben.

” Genau mein Fall ” Die Polizei NRW informiert
Agentur für Arbeit Essen Berliner Platz 10, Essen, GermanyDas Auswahlverfahren der Polizei kennenlernen und mehr über die vielfältigen Karriere-, sowie Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten erfahren. Interessierte Schüler/ – innen mit Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur.

didacta 2024
Köln Messe Messeplatz 1, KölnDie didacta ist eine Fachmesse und Weiterbildungsveranstaltung für das gesamte Bildungswesen von der der frühen pädagogischen Bildung über die schulische und außerschulische Bildung und akademische Laufbahn bis hin zur beruflichen Bildung. In den Bereichen E-Learning und digitales Lernen präsentiert die Messe praxisorientierte Lösungen und Impulse rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien.

Ausbildungs-, Studien und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzug NRW -Telefonsprechstunde
Agentur für Arbeit Hamm Bismarckstr. 2, Hamm, GermanyDie Justizvollzugsschule NRW und die JVA Hamm stellen folgende Berufe vor:
-Beamter/Beamtin im mittleren Verwaltungsdienst
-Beamter/Beamtin des allgemeinen Vollzugsdienstes
-Beamter/Beamtin des Werkdienstes
-Diplom-Verwaltungswirt/in FH
Bemerkung:
Anmeldung unter: hamm.biz@arbeitsagentur.de oder 02381 910 1001
Ansprechpartner:
Frau Skoludek
Anmeldung:
erforderlich

Starte Deine Karriere beim Finanzamt! Duale Ausbildung und duales Studium beim Finanzamt in 2024
Agentur für Arbeit Köln Butzweilerhofallee 1, KölnIn dieser Informationsveranstaltung stellt das Finanzamt Köln-Nord die duale Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt sowie das duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. Diplom-Finanzwirt (FH) vor.

“Grüne Berufe” und Berufe in der Hauswirtschaft
Agentur für Arbeit Hamm Bismarckstr. 2, Hamm, GermanyFolgende Berufe werden vorgestellt:
– Fachkraft Agrarservice
– Fischwirt/in
– Forstwirt/in
– Gärtner/in
– Hauswirtschafter/in
– Landwirt/in
– Milchtechnologe/Milchtechnologin
– Pferdewirt/in
– Pflanzentechnologe/Pflanzentechnologin
– Revierjäger/in
– Tierwirt/in

Save the Date: Wohin soll es gehen? Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und die Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten
Bundesinstitut für Bildung Friedrich-Ebert-Allee 114-116, BonnBerufliche Orientierung gilt als eine zentrale Voraussetzung für die Berufs- und Studienwahl und einen gelingenden Übergang Schule – Beruf, gerade in Zeiten eines steigenden Fachkräftebedarfs. Ziel der AG-BFN-Fachtagung ist es, die berufliche Orientierung und Berufsorientierungsangebote zu reflektieren. Wer einen fachlichen Beitrag zur Veranstaltung leisten möchte, findet auf der unten verlinkten Seite ein Call for Papers.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union